Die Erkenntnisse wissenschaftlicher Studien belegen, dass Wildtiere sich rasch an Windparks gewöhnen.
Windenergie ist ein zentraler Teil der Energiewende. Doch neben Klimaschutzpotenzialen stehen Windkraftanlagen auch in Zusammenhang mit ökologischen Themen. Neben Vögeln und Fledermäusen, geht es dabei auch um andere Tiere, wie Rehe, Hasen oder Füchse.
Die Auswirkungen von Windkraftanlagen auf Wildtiere wie Rehe, Feldhasen, Füchse oder Fasane sind seit Jahren Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen. Umfassende Antworten liefert eine Studie der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, die unter Leitung des Instituts für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung durchgeführt wurde. Ziel war es, den Einfluss von Windkraftanlagen auf das Verhalten von Rehen, Hasen und anderen Wildarten systematisch zu untersuchen. Zwar konnte zu Beginn des Betriebs und während der Bauphase eine deutliche Scheuchwirkung nachgewiesen werden, doch diese Reaktion war nicht dauerhaft. Im weiteren Beobachtungsverlauf stellte sich eine rasche Gewöhnung an die neuen Strukturen und Geräusche ein. Bereits nach wenigen Wochen normalisierten sich Raumnutzung und Aktivitätsmuster. Besonders Rehe zeigten nach kurzer Zeit keine relevanten Verhaltensänderungen mehr im Umfeld der Windkraftanlagen.
Diese Erkenntnisse belegen, dass die tatsächlichen Einflüsse auf Wildtiere in der Regel nur von kurzer Dauer sind.
Die Gesamtschau der wissenschaftlichen Daten ergibt ein konsistentes Bild:
Reaktionen auf Windkraftanlagen sind art- und kontextspezifisch.
Störungen treten vor allem anfangs auf, lassen aber meist schnell nach.
Langfristig zeigen Wildtiere eine hohe Anpassungsfähigkeit, wie die TiHo-Studie eindrucksvoll belegt.
Ein umweltverträglicher Bau von Windkraftanlagen mit naturschutzfachlicher Planung gefährdet nicht die Lebensräume von am Boden lebenden Wildtieren. Die Umsetzung von Minderungsmaßnahmen, das Vermeiden sensibler Habitate und die Anpassung der Bauzeiten an Fortpflanzungs- oder Aufzuchtphasen sensibler Arten reduzieren den Einfluss der Windkraft auf Windtiere auf ein Minimum. Details zu diesen und verwandten Themen finden Sie unter Begleitmaßnahmen.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen auf unserer Website ein optimales Erlebnis zu bieten. Sie können im Folgenden auswählen, welche Cookies Sie zulassen möchten. Nähere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Zweck | Damit deine Cookie-Präferenzen berücksichtigt werden können, werden diese in den Cookies abgelegt. |
Daten | Akzeptierte bzw. abgelehnte Cookie-Kategorien |
Gesetzt von | Interessengemeinschaft Windkraft Österreich-IGW |
Privacy Policy |
Zweck | Bereitstellung der eingebundenen Formulare |
Daten | Personenbezogene Daten |
Gesetzt von | Sendinblue GmbH |
Privacy Policy |
Zweck | Darstellung des Unternehmensstandorts sowie der Windradlandkarte mithilfe des Kartendiestes von Google |
Daten | Datum und Uhrzeit des Besuchs, Standortinformationen, IP-Adresse, URL, Nutzungsdaten, Suchbegriffe, geografischer Standort |
Gesetzt von | Google Ireland Limited |
Privacy Policy |
Zweck | Diese Datenverarbeitung wird von YouTube durchgeführt, um die Funktionalität des Players zu gewährleisten. |
Daten | Geräteinformationen, IP-Adresse, Referrer-URL, angesehene Videos |
Gesetzt von | Google Ireland Limited |
Privacy Policy |
Zweck | Darstellung der Bildergalerie durch APA Fotoservice |
Daten | Geräteinformationen, IP-Adresse, Referrer-URL, Besuchte Website, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Menge der gesendeten Daten, Referrier-URL, verwendeter Browser, verwendetes Betriebssystem, IP-Adresse |
Gesetzt von | APA – Austria Presse Agentur |
Privacy Policy |
Zweck | Durch dieses Webanalyse-Tool ist es uns möglich, Nutzerstatistiken über deine Websiteaktivitäten zu erstellen und unserer Website bestmöglich an deine Interessen anzupassen. |
Daten | anonymisierte IP-Adresse, pseudonymisierte Benutzer-Identifikation, Datum und Uhrzeit der Anfrage, übertragene Datenmenge inkl. Meldung, ob die Anfrage erfolgreich war, verwendeter Browser, verwendetes Betriebssystem, Website, von der der Zugriff erfolgte. |
Gesetzt von | Google Ireland Limited |
Privacy Policy |
Zweck | Darstellung von Postings auf LinkedIn |
Daten | Geräteinformationen, IP-Adresse, Referrer-URL, Besuchte Website, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Menge der gesendeten Daten, Referrier-URL, verwendeter Browser, verwendetes Betriebssystem |
Gesetzt von | |
Privacy Policy |