Windrad-Counter Austria: 1451 Windräder | 4028 MW | 2.65 Mio Haushalte versorgt

Stromnetz und Windrad

Wind & Energie

Windenergie ist eine der sichersten, umweltfreundlichsten und günstigsten Formen der Elektrizitätserzeugung.

Seit jeher nutzt der Mensch die Kraft des Windes: Jahrtausende segelten sie über Meere, bereits seit 1.500 Jahren nutzen die Menschen die Windenergie, um mittels Windmühlen Wasser zu schöpfen. Später haben Windmühlen verschiedenste Aufgaben übernommen. Sie wurden zum Mahlen, Pumpen, Bohren, Sägen, Schleifen, Hämmern, Pressen und zum Walzen eingesetzt.

Vor 200 Jahren drehten sich allein in Europa 200.000 Windmühlen für die verschiedenen Zwecke. Heute gibt es diese Windmühlen kaum mehr. Dafür hat sich in den letzten Jahrzehnten eine neue Windnutzung etabliert: Die saubere Stromerzeugung.

Österreich, Wiege der elektrischen Windkraftnutzung

Der Österreicher Josef Friedländer war wohl der erste Mensch, der mit einer Windturbine Strom erzeugte. Das zeigen Dokumente, die der französische Windexperte Philippe Bruyerre kürzlich entdeckte. Das erste Windrad zur Stromerzeugung wurde 1883 auf der Internationalen Elektrizitätsausstellung in Wien präsentiert. Hier geht es zur Geschichte der Windkraft.

Vor ca. 30 Jahren gab es weltweit Windräder zur Stromerzeugung mit einer Gesamtleistung von 5.000 MW. Heute stehen allein in Österreich bereits halb so viele und weltweit dreht sich eine Windkraftleistung von 370.000 MW. Die Windenergie ist heute eine der sichersten, umweltfreundlichsten und günstigsten Formen der Elektrizitätserzeugung. In Zukunft wird sie gemeinsam mit der Sonnenenergie die wichtigste erneuerbare Stromerzeugungstechnologie sein.

Themen

Die vielfältigen Themen rund um Wind & Energie im Überblick.

Kinder laufen im Windpark

10 Gründe für die Windkraft

Die 10 wichtigsten Argumente für die Nutzung der natürlichen Energiequelle Windkraft zur Stromerzeugung.

Offene Windrad-Gondel

Wie funktioniert ein Windrad?

Aus der Bewegungsenergie des Windes wird elektrische Energie.

Windparkbaustelle mit Kran

Wie entsteht ein Windrad?

Der Bau eines Windrades – vom Spatenstich bis zur Inbetriebnahme einer Windenergieanlage.

Windräder und Stromnetz bei Sonnenaufgang

Windkraft & Versorgungssicherheit

Windkraftwerke erhöhen die Versorgungssicherheit, da sie sind in ihrer Produktion flexibel sind und so auf den jeweiligen Strombedarf reagieren können.

Windrad-Karte

Windrad-Karte

Die Windrad-Landkarte gibt einen guten Überblick über die aktuellen Windrad-Standorte in Österreich.

Windrad und Checkboxen

Windkraft in Umfragen

Die Windkraft genießt in Österreich seit Jahren eine breite Unterstützung. Zahlreiche Umfragen belegen das.

Wandern im Windpark mit Hund

Windenergie in Österreich

Zahlen, Daten und Fakten sowie Geschichtliches rund um die Windkraft in Österreich.

EU-Fahne

Windkraft in Europa

Aktuelle Zahlen und Daten im Zusammenhang mit der Windkraft in Europa und der EU.

Fahnen Welt

Windenergie weltweit

Status Quo und Entwicklung beim Windkraftausbau weltweit.