In den Bergen in Österreich gibt es sehr gute Windverhältnisse zur Nutzung der Windkraft. Sogar die besten Windstandorte in Österreich sind in gebirgigen Lagen zu finden. Dass die Windkraft im Gebirge auch wirtschaftlich sehr gut funktioniert, zeigt die Steiermark vor. Alle steirischen Windparks befinden sich auf über 1.250 Meter Seehöhe, der höchstgelegene auf über 1.900 Meter. Ende 2024 stehen bereits 122 Windräder in den steirischen Bergen, die sauberen Strom für die Region produzieren.
Die Alpenkonvention spricht sich deutlich für die Nutzung von erneuerbarer Energie auch im Alpenbereich aus:
„Energie - mit dem Ziel, eine natur- und landschaftsschonende sowie umweltverträgliche Erzeugung, Verteilung und Nutzung der Energie durchzusetzen und energieeinsparende Maßnahmen zu fördern, …“
Auch im Protokoll zur Durchführung der Alpenkonvention zum Thema Energie, wird darauf hingewiesen: „Die Vertragsparteien verpflichten sich, im räumlichen Anwendungsbereich der Alpenkonvention Rahmenbedingungen zu schaffen und konkrete Maßnahmen in den Bereichen Energieeinsparung sowie Energieerzeugung, -transport, -versorgung und -verwendung zu ergreifen, um die energiewirtschaftlichen Voraussetzungen für eine nachhaltige, mit den für den Alpenraum spezifischen Belastbarkeitsgrenzen verträgliche Entwicklung zu schaffen; damit werden die Vertragsparteien einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Bevölkerung und der Umwelt, zur Schonung der Ressourcen sowie zur Klimavorsorge leisten.“ (Artikel 1)
„…Sie berücksichtigen in ihrer Energiepolitik, dass der Alpenraum zur Nutzung der erneuerbaren Energieträger geeignet ist, …“ (Artikel 2)
Um energieunabhängig zu werden und die Klimaziele erreichen zu können, wird sich der Windkraftausbau in Österreich auch auf den Westen ausdehnen. Potentiale für die Windenergienutzung in den westlichen Bundesländern sind vorhanden. Die geeigneten Standorte befinden sich in diesen Bundesländern aber durchwegs in Berglagen. Die Verteilung der Windkraft auf ganz Österreich macht schon allein aus volkswirtschaftlicher Sicht Sinn. Die große Stärke der erneuerbaren Energien ist, neben einer klimafreundlichen Stromproduktion, die regionale Erzeugung. Durch eine Verteilung der Windkrafterzeugung auf ganz Österreich wird der Stromnetzbedarf reduziert, weil der Strom gleich dort verbraucht wird, wo er erzeugt wird. Auch zeitlich haben Windräder im Westen eine andere Ergänzungsstruktur, als jene im Osten – ein weiterer Vorteil für eine Windstromproduktion in allen österreichischen Bundesländern.
Das erste Windrad in den österreichischen Bergen wurde 1999 errichtet. Seit mehr als 20 Jahren hat die Windbranche Erfahrungen gesammelt, wie Windräder naturverträglich und umweltschonend im Gebirge errichtet werden können. Für den Antransport von Windradflügel wurden sogar eigene Transporter erfunden, damit auch Haarnadelkurven befahren werden können und die Forststraßen damit kaum ausgebaut werden müssen. Damit der Bau von Windrädern im Gebirge naturverträglich abläuft, sind wie auch im Flachland, Naturschutzgutachten obligatorisch und etwaige Ausgleichsflächen für betroffene Tierarten fester Bestandteil des Genehmigungsverfahrens.
Dass Windkraftnutzung und Birkhuhnschutz in den Alpen vereinbar sind, zeigt eine Studie von Brunner & Friedel (2019).
Wir verwenden Cookies, um Ihnen auf unserer Website ein optimales Erlebnis zu bieten. Sie können im Folgenden auswählen, welche Cookies Sie zulassen möchten. Nähere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Zweck | Damit deine Cookie-Präferenzen berücksichtigt werden können, werden diese in den Cookies abgelegt. |
Daten | Akzeptierte bzw. abgelehnte Cookie-Kategorien |
Gesetzt von | Interessengemeinschaft Windkraft Österreich-IGW |
Privacy Policy |
Zweck | Bereitstellung der eingebundenen Formulare |
Daten | Personenbezogene Daten |
Gesetzt von | Sendinblue GmbH |
Privacy Policy |
Zweck | Darstellung des Unternehmensstandorts sowie der Windradlandkarte mithilfe des Kartendiestes von Google |
Daten | Datum und Uhrzeit des Besuchs, Standortinformationen, IP-Adresse, URL, Nutzungsdaten, Suchbegriffe, geografischer Standort |
Gesetzt von | Google Ireland Limited |
Privacy Policy |
Zweck | Diese Datenverarbeitung wird von YouTube durchgeführt, um die Funktionalität des Players zu gewährleisten. |
Daten | Geräteinformationen, IP-Adresse, Referrer-URL, angesehene Videos |
Gesetzt von | Google Ireland Limited |
Privacy Policy |
Zweck | Darstellung der Bildergalerie durch APA Fotoservice |
Daten | Geräteinformationen, IP-Adresse, Referrer-URL, Besuchte Website, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Menge der gesendeten Daten, Referrier-URL, verwendeter Browser, verwendetes Betriebssystem, IP-Adresse |
Gesetzt von | APA – Austria Presse Agentur |
Privacy Policy |
Zweck | Durch dieses Webanalyse-Tool ist es uns möglich, Nutzerstatistiken über deine Websiteaktivitäten zu erstellen und unserer Website bestmöglich an deine Interessen anzupassen. |
Daten | anonymisierte IP-Adresse, pseudonymisierte Benutzer-Identifikation, Datum und Uhrzeit der Anfrage, übertragene Datenmenge inkl. Meldung, ob die Anfrage erfolgreich war, verwendeter Browser, verwendetes Betriebssystem, Website, von der der Zugriff erfolgte. |
Gesetzt von | Google Ireland Limited |
Privacy Policy |
Zweck | Darstellung von Postings auf LinkedIn |
Daten | Geräteinformationen, IP-Adresse, Referrer-URL, Besuchte Website, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Menge der gesendeten Daten, Referrier-URL, verwendeter Browser, verwendetes Betriebssystem |
Gesetzt von | |
Privacy Policy |