Windrad-Counter Austria: 1451 Windräder | 4028 MW | 2.65 Mio Haushalte versorgt

Werden FCKWs in Windrädern eingesetzt?

Nein! Der Einsatz von FCKWs ist in Österreich nach dem Montreal-Abkommen seit 1987 verboten, sie kommen daher auch nicht in Windrädern vor. Auch FKWs werden in Windrädern nicht eingesetzt. 

FCKW (Flourchlorkohlenwasserstoff), das früher häufig als Kältemittel in Kühlgeräten und als Treibmittel in Spraydosen verwendet wurde, unterliegt internationalen Umweltabkommen (Kyoto Protokoll, Montrealer Protokoll).  

Das Montreal-Protokoll (1987) ist ein völkerrechtlicher Vertrag, mit dem sich die 197 Unterzeichnerstaaten zum Schutz der Ozonschicht verpflichteten. Zu den Maßnahmen gehörten vor allem ein Verbot oder zumindest die Reduktion von Stoffen, die die Ozonschicht gefährden – allen voran die FCKWs. FCKW gehört zu den langlebigen Treibhausgasen und beeinflussen den Strahlungshaushalt der Atmosphäre und damit den anthropogenen (menschengemachten) Treibhauseffekt.