Windrad-Counter Austria: 1451 Windräder | 4028 MW | 2.65 Mio Haushalte versorgt

Klimawandel: Bleibt es im Herbst länger warm und im Winter ist es nicht so kalt?

Der Klimawandel bewirkt nicht, dass die Temperatur überall gleichmäßig steigt. Vor allem die Landmassen (u.a. Europa) sind stark betroffen, Extremwetterereignisse nehmen zu. Die Durchschnittstemperatur auf dem ganzen Planeten steigt an und hat unterschiedliche Auswirkungen in den Regionen. In den Alpen sind die Temperaturen beispielsweise bereits um 2 °C gestiegen. Einige andere Auswirkungen sind etwa das Schmelzen der Gletscher, die Versauerung der Meere oder der Anstieg des Meeresspiegels. Studien und der Blick auf die Gegenwart zeigen, dass Extremwetterereignisse zugenommen haben. Lokaler Starkregen, Unwetter (mit Hagel), Hochwasser, Murenabgänge, Stürme, extreme Hitzeperioden, Dürre oder auch Wirbelstürme sind fast schon ein alltägliches Bild.