Windrad-Counter Austria: 1451 Windräder | 4028 MW | 2.65 Mio Haushalte versorgt

Wozu brauchen wir Windkraftanlagen, wenn wir bereits viel Wasserkraft nutzen?

Ein Vorteil der Windkraft ist, dass sie ihr Erzeugungshoch im Winter hat. Darüber hinaus steigt der Energiebedarf und es werden mehr Erneuerbare benötigt.

Zwei Drittel des Stroms aus Windkraft werden im Winterhalbjahr erzeugt; damit ist Windstrom die ideale Ergänzung zur Wasserkraft (und Photovoltaik). Über ein Jahr gesehen fällt der höchste Stromverbrauch im Winter an, also in einer Zeit, in der die Wasserkraft auf ein Minimum absinkt. Mehr als die Hälfte des Stroms kommt dann aus Wärmekraftwerken, die mit Kohle, Öl oder Gas (meist aus dem Ausland und teuer importiert) befeuert werden, oder aus ausländischen Atomkraftwerken. Mit Stromsparmaßnahmen und einem gezielten Ausbau der erneuerbaren Energien könnte Österreich seine gesamte Stromerzeugung vollständig in ein nachhaltiges System umbauen und auf teure fossile Energieträger aus dem Ausland verzichten.