Windkraftbetreiber in den Regionen arbeiten eng mit Tierschutzorganisationen und Wissenschaft zusammenarbeiten. Es kann jedoch vereinzelt vorkommen, dass ein Vogel mit einem Windrad kollidiert. Weitaus häufiger ist das jedoch der Fall bei Fensterscheiben und Autos, sogar Hauskatzen erlegen bei weitem mehr Vögel.
Die Erfahrungen aus zahlreichen Untersuchungen zeigen, dass bei guter Standortwahl ein Windpark ohne erhebliche Folgen für Vögel (und auch Fledermäuse) umgesetzt werden kann. Natürlich kann nicht 100 %ig ausgeschlossen werden, dass ein Vogel durch ein Windrad ums Leben kommt. Zum Vergleich: Sogar eine faule Hauskatze erlegt weit mehr Vögel. Bei der richtigen Standortwahl sind mögliche negative Effekte auf Brut- und Zugvögel vernachlässigbar. Bei jedem Windpark muss vor der Errichtung eine Vogel- und Fledermauserhebung durchgeführt werden. Dadurch können gefährdete Arten geschützt werden. Die über 30-jährige Erfahrung mit Windenergie in Österreich hat gezeigt, dass selbst stark gefährdete Arten wie Kaiser- oder Seeadler mit den Windrädern gut leben können. Beide Populationen haben sich trotz starkem Zubau der Windenergie in unmittelbarer Nähe in den letzten Jahren sehr gut entwickelt.
Wahr ist aber auch, dass der allgemeine Rückgang vieler Vogelpopulationen eine ernstzunehmende ökologische Herausforderung darstellt. Über die Ursachen dieser dramatischen Entwicklung besteht wissenschaftlicher Konsens: Der Hauptfaktor für das Vogelsterben ist die Intensivierung der Landwirtschaft, der Verlust von Lebensräumen wie Wiesen, Feldraine, Brachflächen und Hecken sowie der verstärkte Einsatz von Pestiziden.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen auf unserer Website ein optimales Erlebnis zu bieten. Sie können im Folgenden auswählen, welche Cookies Sie zulassen möchten. Nähere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Zweck | Damit deine Cookie-Präferenzen berücksichtigt werden können, werden diese in den Cookies abgelegt. |
Daten | Akzeptierte bzw. abgelehnte Cookie-Kategorien |
Gesetzt von | Interessengemeinschaft Windkraft Österreich-IGW |
Privacy Policy |
Zweck | Bereitstellung der eingebundenen Formulare |
Daten | Personenbezogene Daten |
Gesetzt von | Sendinblue GmbH |
Privacy Policy |
Zweck | Darstellung des Unternehmensstandorts sowie der Windradlandkarte mithilfe des Kartendiestes von Google |
Daten | Datum und Uhrzeit des Besuchs, Standortinformationen, IP-Adresse, URL, Nutzungsdaten, Suchbegriffe, geografischer Standort |
Gesetzt von | Google Ireland Limited |
Privacy Policy |
Zweck | Diese Datenverarbeitung wird von YouTube durchgeführt, um die Funktionalität des Players zu gewährleisten. |
Daten | Geräteinformationen, IP-Adresse, Referrer-URL, angesehene Videos |
Gesetzt von | Google Ireland Limited |
Privacy Policy |
Zweck | Darstellung der Bildergalerie durch APA Fotoservice |
Daten | Geräteinformationen, IP-Adresse, Referrer-URL, Besuchte Website, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Menge der gesendeten Daten, Referrier-URL, verwendeter Browser, verwendetes Betriebssystem, IP-Adresse |
Gesetzt von | APA – Austria Presse Agentur |
Privacy Policy |
Zweck | Durch dieses Webanalyse-Tool ist es uns möglich, Nutzerstatistiken über deine Websiteaktivitäten zu erstellen und unserer Website bestmöglich an deine Interessen anzupassen. |
Daten | anonymisierte IP-Adresse, pseudonymisierte Benutzer-Identifikation, Datum und Uhrzeit der Anfrage, übertragene Datenmenge inkl. Meldung, ob die Anfrage erfolgreich war, verwendeter Browser, verwendetes Betriebssystem, Website, von der der Zugriff erfolgte. |
Gesetzt von | Google Ireland Limited |
Privacy Policy |
Zweck | Darstellung von Postings auf LinkedIn |
Daten | Geräteinformationen, IP-Adresse, Referrer-URL, Besuchte Website, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Menge der gesendeten Daten, Referrier-URL, verwendeter Browser, verwendetes Betriebssystem |
Gesetzt von | |
Privacy Policy |