Windrad-Counter Austria: 1451 Windräder | 4028 MW | 2.65 Mio Haushalte versorgt

Müssen wegen der Windräder jetzt überall neue Stromleitungen gebaut werden?

Nein, dem ist nicht so. Dennoch muss das bestehende Stromnetz an die neuen Gegebenheiten der erneuerbaren Energien angepasst werden. Das alte Stromnetz war ausgelegt auf wenige zentrale Großkraftwerke. Mit den erneuerbaren Energien rückt die Stromerzeugung näher an die Verbraucher:innen heran. Strom wird an vielen Orten und regional erzeugt. Daher muss das Stromnetz an die neuen Bedürfnisse angepasst werden. In einem Bundesland wie Niederösterreich, in dem die meisten Windkraftprojekte errichtet wurden und das auch flächenmäßig das größte Bundesland Österreichs ist, wurden bisher keine Stromleitungen nur wegen der Windenergie errichtet. Meistens werden Stromleitungen auch gebaut, um die Versorgungsqualität der Bevölkerung zu verbessern. Österreich liegt hier europaweit im Spitzenfeld. Windparks selbst werden so gut wie immer mit Erdkabeln an das nächstgelegene Umspannwerk angeschlossen. Diese Anbindung erfolgt nicht über Strommasten bzw. Freileitungen.