Windrad-Counter Austria: 1451 Windräder | 4028 MW | 2.65 Mio Haushalte versorgt

Destabilisiert Windenergie das Stromnetz?

Fällt ein einzelnes Windrad aus, hat dies auf das Stromnetz so gut wie keine Auswirkungen, wohingegen ein Atomkraftwerk oder ein Gaskraftwerk, das plötzlich vom Netz geht, erhebliche Schwankungen im Stromnetzsystem verursacht. Nur ein Nachteil fossiler Kraftwerke wie Kohle- oder Atomkraftwerken ist, dass sie unflexibel sind, kaum geregelt werden können und auch dann Strom produzieren, wenn dieser gar nicht gebraucht wird. Windkraft hingegen, erzeugt Strom dezentral und zwar dort, wo er gebraucht wird. Damit erhöhen erneuerbare Energien wie die Windkraft die Versorgungssicherheit in Österreich.

Erneuerbare Energien stabilisieren das Stromnetz, weil es in Zukunft keine riesigen Kraftwerksblöcke (Atomkraftwerke etc.) geben wird, die plötzlich vom Netz gehen können. Allerdings wird das Stromnetz der Zukunft anders funktionieren als heute, da es immer mehr dezentrale, kleinere Kraftwerke (Windräder, PV-Anlagen etc.) geben wird.